HPC International Boarding School: Internat in Heidelberg
Die HPC International Boarding School bietet Schülerinnen und Schülern ein sicheres Umfeld sowie eine intensive Betreuung. Unsere pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuer sind darauf spezialisiert, auf die besonderen Bedürfnisse junger Leute einzugehen und sie bei der Organisation des Alltags zu unterstützen. Sie stehen als Ansprechpartner:innen vor Ort, 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, eine familiäre Gemeinschaft zu schaffen, in der die Schüler:innen gut zusammen leben und lernen können. Jede*r Einzelne erhält die persönliche Betreuung, die sie oder er benötigt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Vollverpflegung.
Die Aufnahme in das Internat erfolgt nach der Aufnahme in ein Schulprogramm.
Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Pädagogische Leistungen und Angebote
Zu den Leistungen der HPC International Boarding School gehören unter anderem:
- Hilfe bei Hausaufgaben & Unterstützung beim Lernen
- psychologische Betreuung
- Begleitung bei Behördengängen
- Vermittlung in Sportvereine & Musikschulen
- Freizeitaktivitäten
Unsere Internatsschüler:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, an verschiedenen Kulturprogrammen und an den außerschulischen Aktivitäten des Heidelberger Privatschulcentrums teilzunehmen.
1. Transfer
Um zum Internat zu gelangen, können Sie entweder öffentliche Verkehrsmittel ab dem Heidelberger Hauptbahnhof oder einen Flughafen-Shuttle nutzen.
Buchen Sie hier Ihr Zugticket vom Flughafen Frankfurt zum Hauptbahnhof Heidelberg: www.bahn.de
Mit der Bahn nach "Heidelberg-Weststadt/südstadt"
- S51 nach Aglasterhausen
- S2 nach Mosbach
Gefolgt von einem 5minütigen Spaziergang
mit der Straßenbahn zum "Bergfriedhof"
- S24 bis Rohrbach Süd
Gefolgt von einem 3minütigen Fußweg
Einen Flughafen-Shuttle können Sie unter www.tls-heidelberg.de buchen.
Informieren Sie die BS immer rechtzeitig über Ihre voraussichtliche Ankunftszeit.
2. Schließzeiten
Schließung im Sommer
Das Internat schließt am Freitag der Ferien um 12:00 Uhr. Alle Schüler müssen zu diesem Zeitpunkt das Internat verlassen haben.
Das Internat öffnet am letzten Samstag in den Ferien um 12:00 Uhr. Dies ist der früheste Zeitpunkt, an dem die Schüler wieder im Internat ankommen können.
Schließung im Winter
Das Internat schließt am letzten Schultag vor den Ferien um 18:00 Uhr. Alle Schüler müssen das Internat bis zu diesem Zeitpunkt verlassen haben.
Das Internat öffnet am letzten Samstag in den Ferien um 12:00 Uhr. Dies ist der früheste Zeitpunkt, an dem die Schüler wieder im Internat ankommen können.
Wenn Schüler nicht nach Hause reisen wollen/können, können Sie auf eigene Kosten eine Gastfamilie in Heidelberg buchen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem bs-Lehrer vor jeder Schließzeit
.
3. Tagesablauf
Tagesablauf
- Ab 6:30 - individuelles Aufwachen, Morgenhygiene, Zimmer aufräumen, Bett machen
- 7:00 - 7:30 - Frühstück, alle müssen vollständig angezogen erscheinen und danach in die Schule gehen
- 8:00 - 13:00 Uhr Unterricht
- 13:00 - 13:45 - Mittagessen
- 13:00 - 16:00 - Unterricht / Lernzeit in der Bibliothek
- 16:00 - 18:30 - Lernzeit an der ibs / freie Zeit
- 18:30 - Abendessen
- 20:00 - 22:00 - Vereine
- 22:00 - späteste Rückkehr von der Abmeldung, Zimmer müssen aufgeräumt sein
- 22:30 - Nachtruhe / sei sehr leise in deinem Zimmer
Tagesablauf an Wochenenden
- 10:00 - Frühstück (obligatorisch)
- 10:30 - 13:00 - Kas (Gartenklub) / freie Zeit
- 13:00 - 13:45 - Mittagessen
- 13:00 - 18:00 - Freizeit / Exkursionen / Selbststudium
- 18:30 - Abendessen
- 20:00 - 24:00 - Aktivitäten / Freizeit / Ausgehen, Zimmer müssen aufgeräumt sein
- 22:00 - späteste Rückkehr vom Ausgehen
- 24:00 - Nachtruhe / sehr leise im Zimmer sein
Essen bei IBS
Frühstück
Wir bieten ein typisch mitteleuropäisches Frühstück mit täglich frischem Gebäck, Wurst, Käse, Marmeladen, süßen Aufstrichen und Müsli. Die genaue Zusammensetzung kann aufgrund der regionalen und saisonalen Verfügbarkeit variieren.
Mittagessen
Unter der Woche wird das Mittagessen in der Schulcafeteria angeboten. Es variiert täglich und die Kinder können zwischen zwei verschiedenen Gerichten wählen (auch vegetarisch). am Wochenende bieten wir typisch mitteleuropäisches Essen im ibs an.
Imbiss
Um 16.00 Uhr gibt es einen Snack im Speisesaal. Meistens Kuchen & Süßigkeiten und Kaffee & Tee.
Abendessen
Wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie selbständig und pünktlich zum Abendessen kommen! Wir servieren typisch mitteleuropäisches Essen, basierend auf regionalen und saisonalen Angeboten. Am Wochenende grillen wir gerne oder feiern saisonale Gerichte wie "Zwiebelkuchen und neuer Wein" oder "Oktoberfest".
Kochen
Nach Absprache mit den Mitarbeitern der IBS können die Schüler an schulfreien Tagen authentische Gerichte aus ihren Heimatländern kochen. Beachten Sie, dass es sich dabei um ein Mittag- oder Abendessen für alle Schüler handelt, daher ist die Planung entscheidend! Eigenständiges Kochen für sich oder einen Teil der Gruppe ist nicht erlaubt.
Freizeitaktivitäten und Clubs
Montag: Gruppenabend
Während des Gruppenabends werden aktuelle Themen und Probleme besprochen. Die Schüler haben die Möglichkeit, am täglichen Leben im Internat teilzunehmen. Essenspläne, Einkäufe, Ausflüge und Clubs werden hier geplant.
Dienstag: Kreativitäts-Club
Im Kreativ-Club gibt es jeden Dienstag die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken. Malen, Zeichnen, Basteln und Handarbeiten werden hier angeboten.
Mittwoch: Outdoor-Sport
Beim Outdoorsport können die Schüler tolle neue Trendsportarten entdecken. Wir gehen Skateboard fahren, spielen klassisches Tischtennis oder gehen klettern.
Donnerstag: Girlsclub & Gymclub
Im Fitnessclub können die Schülerinnen in Begleitung eines ausgebildeten Fitnesstrainers neue Übungen und Fitnessgeräte erlernen. Im Girlsclub können sich unsere Schülerinnen in einem geschützten Umfeld ihren Interessen widmen. Die Themen des Abends werden von den Schülerinnen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gestaltet.
Samstag: Gartenarbeit
In der Garten-AG gestalten wir das Gelände des Internats und kümmern uns um die Außenanlagen.
Krankenkasse
Die Krankenversicherung, d.h. die Versicherung für ambulante und stationäre Behandlungen, liegt in der alleinigen Verantwortung der Eltern. Überprüfen Sie Ihre Versicherung, bevor Ihr Kind unser Internat besucht. Nur Schüler mit abgeschlossener Krankenversicherung werden an der ibs aufgenommen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.educare24.com
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
